Ausbildungsangebote - www.asb-kurse.berlin
vorübergehend keine Präsenzkurse!
Auf Grund der aktuellen Pandemielage und der 2. Verordnung zur Änderung der SARS-Cov-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 06.01.2021, ruht unserer Lehrgangsbetrieb vorrübergehend.
Betroffen davon sind alle öffentlichen (offene) Kurse bei denen eine Anwesenheit erforderlich ist. Dies sind vorallem die Kurse für die betrieblichen Ersthelfer bzw. die Fortbildung dieser.
Kurse, welche online stattfinden können, werden wie geplant durchgeführt.
Für Fragen steht Ihnen unsere Ausbildungsleitung zu unseren Geschäftszeiten telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Wenn es die gesetzlichen Bestimmungen erlauben, werden wir im Februar, voraussichtlich am dem 08.02.2021, den Lehrgangsbetrieb wieder aufnehmen!
Lehrgänge unter Corona-Bedingungen
Informieren Sie sich hier über unsere Hygienemaßnahmen und über Corona allgemein
Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten die Lehrgangsgebühren vorab und bargeldlos zu bezahlen.
Hygienekonzept für Betriebe
Was bedeutet das konkret?
Am 16. April wurden vom Arbeitsministerium zur Eindämmung des SARS-COV2-Virus Arbeitschutzstandards veröffentlicht. Die Grundlage dafür war die Entscheidung von Bund und Ländern, dass jedes Unternehmen im Hinblick darauf eine angepasste Gefährdungsbeurteilung sowie ein Hygienekonzept im Rahmen der betrieblichen Pandemieplanung umsetzen muss.
Damit ist allerdings kein zu erstellendes, eigenständiges „Dokument“ gemeint. Die Betriebe sollen vielmehr den SARS-CoV-Arbeitsschutzstandard einhalten und darüber hinaus die branchenspezifischen Hilfestellungen der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften in ihre Überlegungen mit einbeziehen, die als praxisorientierte Hilfen gemeint sind.
Der ASB Berlin Süd hat in seinen Räumen und in den Kursen in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt alle empfohlenen Maßnahmen umgesetzt. Sollten unsere Firmenkunden Fragen zu Hygienekonzepten und deren Umsetzung haben, wenden Sie sich gern an unsere Ausbildungsleitung.
Unserer Kursangebot für Sie
Unsere Ausbildungsorte
>>Häufig gestellte Fragen >> Informationen der DGUV